Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Durch die spezielle Lymphdrainagetechnik wird mittels langsamer, kreisender und vorsichtig pumpender Massagegriffe die Lymphzirkulation angeregt und somit überschüssige lymphpflichtige Last abtransportiert. Weiters wird ein entspannender und beruhigender Effekt erzielt. Mögliche Einsatzbereiche der Lymphdrainage können sein:

Plastische Operationen

Die Entschlackung des Bindegewebes durch Lymphdrainage – bereits vor der geplanten Operation angewendet – führt zu einer verbesserten Heilfähigkeit des Gewebes. Nach dem Eingriff können Lymphdrainagen helfen, die unweigerlich entstehenden Hämatome viel rascher aufzulösen. Aber auch überschüssige Gewebsflüssigkeit aus Schwellungen wird schneller abtransportiert und die Narbenbildung verbessert. Selbige erscheinen weniger sichtbar, flacher, weicher; die Spannung lässt schneller nach und Verklebungen der einzelnen Gewebsschichten werden vermieden. Wichtig ist hier, die Behandlung über einen längeren Zeitraum durchzuführen.

Kosmetische Behandlungen

Viele kosmetische Behandlungen führen zu einer Durchblutungsförderung im betroffenen Bereich; die damit verbundene Weitstellung der Blutkapillaren bewirkt einen vermehrten Flüssigkeitsaustritt in das Gewebe. Mittels Lymphdrainage wird überschüssige Flüssigkeit schneller abtransportiert und gleichzeitig das Gewebe von Zellstoffwechselprodukten befreit. Insgesamt wird durch den Einsatz von Lymphdrainage eine wesentlich schnellere Beruhigung der gereizten Haut erzielt. Lymphdrainage stellt damit eine ideale Kombination zur Kosmetik dar, um eine tiefenwirksame Pflege und Reinigung der Haut zu erreichen.

Cellulite

Der gezielte Einsatz von Lymphdrainagebehandlungen verhilft zu einem nachhaltigen Erfolg in Kombination mit Körperwickeln.

Gewichtsreduktion

Während einer Fastenkur sollte auf eine Lymphdrainage als begleitende Maßnahme niemals verzichtet werden. Sie hilft dabei, den Stoffwechsel anzuregen und vorhandene Schlackenstoffe besser abzutransportieren. Dadurch wird der Muskeltonus erhalten und ein Erschlaffen des Gewebes angehalten. Dazu ist es notwendig, die Behandlung einmal täglich in Anspruch zu nehmen, zusätzlich kann ein bis zwei Mal wöchentlich mittels Fußreflexzonenmassage die Darmtätigkeit angeregt werden, um den Entschlackungsprozess zu verstärken.

Stressabbau

Zum Einsatz kommen hier Lymphdrainage, Ganzkörpermassage, energieausgleichende Akupunkturmassage oder Fußreflexzonenmassage. Die Wahl der geeigneten Therapieform erfolgt letztlich individuell und persönlich nach einem ausführlichen Gespräch.

Schwangerschaft

Viel zu wenig bekannt und beachtet sind die Erfolge, die durch fachgerecht durchgeführte Lymphdrainage im Laufe einer Schwangerschaft erzielt werden können. Hauptaugenmerk liegt dabei sicher auf der Verhinderung bzw. Verlangsamung der Bildung von Ödemen, von welchen eine Vielzahl der Schwangeren betroffen ist. Weiters wird durch regelmäßige Lymphdrainage der Entstehung von Krampfadern und Schwangerschaftsstreifen entgegengewirkt. Gegen Ende der Schwangerschaft kann mithilfe von Fußreflexzonenmassage auch auf die Geburt selbst ein günstiger Einfluss genommen werden. Grundsätzlich können Behandlungen ab dem vierte Schwangerschaftsmonat durchgeführt werden, selbstverständlich immer in Absprache mit dem/der behandelnden Frauenärzt:in.

TERMIN VEREINBAREN

ONLINE TERMIN ANFRAGEN