Fettabsaugung
wasserstrahlunterstützte Liposuktion ermöglicht eine Fettreduktion mit geringerer postoperativer Hämatombildung und Schwellung

wasserstrahlunterstützte Liposuktion ermöglicht eine Fettreduktion mit geringerer postoperativer Hämatombildung und Schwellung
Viele sehen Fettabsaugung (Liposuction) als bequeme Art abzunehmen. Tatsächlich ist es eine gezielte Behandlung der Problem-Zonen, die nur Sinn macht, wenn der Patient selbst durch bewusste Ernährung und Bewegung für optimale Voraussetzungen sorgt.
Die schönsten Ergebnisse erzielt man bei Patienten mit isolierten Fettdepots bei diesen Problemzonen. Bei Frauen sind dies meist die Hüft- und Oberschenkelregionen und die Knieinnenseite, bei Männern die so genannten “Schwimmreifen” um die Körpermitte.
Die Absaugtechnik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Die neueste Technik in diesem Bereich ist die Wasserstrahl unterstützte Liposuction, die für Patientinnen und Patienten zusätzliche Vorteile mit sich bringt.
Diese Methode ist schonender in der Durchführung, schneller und effektiver beim Heilungsprozess und lässt Dellen und Unebenheiten erst gar nicht entstehen. Schon während der Operation sieht der/die Chirurg/in exakt, an welchen Stellen Fett reduziert wurde und wo noch Feinmodellierungen vorzunehmen sind.
Bei dem Eingriff wird mit einem sehr feinen Wasserstrahl, durch den das Fettgewebe sehr schonend vom restlichen Gewebe gelöst wird, gearbeitet. So können Fettdepots herausgelöst, zugleich jedoch andere notwendige Gewebsstrukturen, wie z.B. Blutgefässe, geschont werden. Dadurch werden postoperative Hämatome und Schmerzen reduziert. Die Wasserstrahl unterstützte Liposuction verkürzt zudem auch die Dauer des Eingriffs, da gleichzeitig die Flüssigkeit mit dem Betäubungsmittel eingebracht und über einen zweiten Kanal Fett abgesaugt wird.
Der Preis für eine Fettabsaugung startet ab € 2.800,-
Der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden. Rechnen Sie mit einer Erholungsphase von ca. einer Woche, in der Sie (ambulant) verschiedene Nachbehandlungen machen sollten, die die Abschwellung und Wundheilung beschleunigen und verbessern. Für ca. eine Woche müssen Sie eine Kompressionsweste oder eine Bauchbinde tragen. Sport und körperliche Anstrengung sollten für vier bis sechs Wochen vermieden werden.
geboren am 21.12.1976
Dipl. Gesundheits- & Krankenschwester
Patientenbetreuung
Telefon: +43 512 5877660
Terminvereinbarung, Koordination und Korrespondenz
Telefon: +43 512 587766 0
erminvereinbarung, Koordination und Korrespondenz
Medizinische Verwaltungsfachkraft
Telefon: +43 512 587766 0
Geschäftsführung
Telefon: +43 512 587766 0
geboren am 6. 4. 1968
Telefon: + 43 512 587766 0
Mobiltelefon: +43 676 4013893
Medical Beauty
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: +43 512 5877660
Mobiltelefon: +43 676 5580374
Claudia Astl ist staatlich geprüfte Heilmasseurin und wendet verschiedene Behandlungsmethoden wie Lymphdrainage, Fußreflexzonenbehandlung, Bindegewebs-, Akupunktur- und Heilmassage an. Welche man letztlich für die Therapie wählt, wird individuell an die jeweiligen Beschwerden angepasst.
Eine angenehme Atmosphäre bringt die notwendige Entspannung und Erholung vom Alltagsstress. In einem eigens eingerichteten Ruheraum findet jede Therapieeinheit wohltuende Vollendung.
Telefon: +43 512 587766 0
Mobiltelefon: +43 699 12134620
Facharzt für Plastische Chirurgie
Gründung und Ärztliche Leitung des house of excellentbeauty
Belegarzt im Sanatorium Kettenbrücke
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Carlo Hasenöhrl wurde am 27.07.1958 in Innsbruck geboren.
Dr. Thomas Bauer, geb. am 06.03.1970
Ausbildung zum Facharzt für Plastische Chirurgie an der Univ. Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische Chirurgie in Innsbruck (Abschluss 2002).
Additivfacharzt für Handchirurgie (Abschluss 2010).Regelmäßige Vorträge und Kongressteilnahmen im In- und Ausland.
Seit 2009 Leiter des Brustteams und Vorstandsmitglied des BrustGesundheitZentrum Tirol.
Seit 2009 Geschäftsführender Oberarzt an der Univ. Klinik in Innsbruck.2013 eröffnet Dr. Bauer eine eigene Privatpraxis.
Im Mai 2014 Übersiedlung der eigenen Praxis ins house of excellentbeauty, Kompetenzzentrum für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie und Plastisch-Ästhetische Medizin in Innsbruck.
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische Chirurgie.
„Die eingehende Beratung, persönliche Betreuung vor und nach der Behandlung, Seriosität und Diskretion für mich Grundlagen einer erfolgreichen Beziehung zu meinen Patienten dar und damit die größtmögliche Garantie für Ihre uneingeschränkte Zufriedenheit.“