Skip to content Skip to footer

Alles über den Super Po – der große Hintern als Schönheitsideal

Vor über 70 Jahren war die klassische Sanduhr-Figur wie sie Marilyn Monroe oder auch Jayne Mansfield hatten, das absolute Schönheitsideal. Viel Busen, schmale Taille und breite Hüften – Hauptsache kurvig.

In den 1990er Jahren eiferte Frau der sogenannten “Kindsfrau” à la Kate Moss nach. Blasse Haut, klein, wenig Busen und sehr schlank (oft schon fast anorektisch).

Und heute in den 2020ern steht der Po voll im Fokus.

Apfel, Birne, Tomate oder Kartoffel – was darf es für euch sein? Und dabei geht es nicht um euer Lieblingsgemüse und -obst per se, sondern viel mehr um die Form dieser Gemüse- und Obstsorten. Laut Studien lässt sich das menschliche (vor allem weibliche) Gesäß in diese vier Formen unterteilen. Auch wenn unser Hintern anatomisch gleich aufgebaut wird, kann er ganz unterschiedlich aussehen:

wie ein Apfel: rund, klein, straff, wenig Fett und muskulös

wie eine Birne: weiblich, schmale Taille, breite Oberschenkel, breites Becken und üppige Gesäßbacken

wie ein Tomate: Rund, prall und am weitesten verbreitet (45 Prozent der Frauen)

wie eine Kartoffel: groß, breit und rechteckig

Die wichtigsten Infos rund um den Allerwertesten und wie dieses oft vernachlässigte Körperteil so richtig gut in Szene gesetzt wird, hört ihr in den nächsten 30 Minuten – viel Spaß mit dieser aufregenden PO-dcast-Folge!

Alles Liebe,

Sabrina und Carlo

TERMIN VEREINBAREN

ONLINE TERMIN ANFRAGEN