Akupunktur
Schmerztherapie oder einfach nur zur Steigerung des Wohlbefindens

Schmerztherapie oder einfach nur zur Steigerung des Wohlbefindens
… ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin TCM. Diese geht davon aus, dass die Körperfunktionen durch (Lebens)Energien des Körpers (Qi) beeinflusst werden. Diese Energien zirkulieren auf Leitbahnen, den sogenannten Meridianen. Eine Störung im Energiefluss führt zu Blockaden des Qi und verursacht Krankheiten. Diese werden aus einem anderen Gesichtspunkt behandelt als in der modernen westlichen Medizin. Da die Konstitution eines Menschen individuell berücksichtigt wird, ist Akupunktur Ganzheitsmedizin. Die traditionelle Medizin soll nicht als Alternative sondern als Ergänzung zur modernen Medizin angewendet werden.
Die GERACStudien (2005-2007) haben die Wirkung der Akupunktur belegt. Es handelt sich um Reaktionen lokal im Rückenmark und Gehirn. Substanzen der Schmerzmodulation wie Endorphine, Serotonin, Substanz P werden freigesetzt. Mit modernen bildgebenden Verfahren wurde Aktivierung im limbischen System, (Hypo)Thalamus und Cortex nachgewiesen.
Chronische Schmerzen des Bewegungsapparates, Epicondylitis (Tennisarm, Golfarm), Cervicalsyndrom, Schulterschmerzen, Lumbalgien, Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Migräne, Trigeminusneuralgien, unterstützende Behandlung von Allergien, Schlafstörungen, Raucherentwöhnung, Restless legs syndrom, Atemwegserkrankungen, psychosomatische Erkrankungen, Tinnitus, gastrointestinale Beschwerden, Rekonvaleszenz nach Erkrankungen und Operationen, Steigerung des Wohlbefindens, Entspannung und Stärkung durch konstitutionelle Akupunktur.
Am Beginn jeder Behandlung finden ein ausführliches Gespräch und die nötige Untersuchung statt. Anschließend kann sofort die erste Behandlung durchgeführt werden. In bequemer Lage werden an den anerkannten und empfohlenen Punkten Nadeln gesetzt und 20-30 Minuten belassen. Je nach Krankheit werden die Nadeln vorsichtig stimuliert. Die Nadelung ist schmerzarm und wird im Allgemeinen gut toleriert. Sehr schmerzempfindliche Personen oder Kinder können mit Laser statt mit Nadeln behandelt werden.
![]() |
Dr. Sarah Girstmair | MEHR… |
geboren am 21.12.1976
Dipl. Gesundheits- & Krankenschwester
Patientenbetreuung
Telefon: +43 512 5877660
Terminvereinbarung, Koordination und Korrespondenz
Telefon: +43 512 587766 0
erminvereinbarung, Koordination und Korrespondenz
Medizinische Verwaltungsfachkraft
Telefon: +43 512 587766 0
Geschäftsführung
Telefon: +43 512 587766 0
geboren am 6. 4. 1968
Telefon: + 43 512 587766 0
Mobiltelefon: +43 676 4013893
Medical Beauty
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: +43 512 5877660
Mobiltelefon: +43 676 5580374
Claudia Astl ist staatlich geprüfte Heilmasseurin und wendet verschiedene Behandlungsmethoden wie Lymphdrainage, Fußreflexzonenbehandlung, Bindegewebs-, Akupunktur- und Heilmassage an. Welche man letztlich für die Therapie wählt, wird individuell an die jeweiligen Beschwerden angepasst.
Eine angenehme Atmosphäre bringt die notwendige Entspannung und Erholung vom Alltagsstress. In einem eigens eingerichteten Ruheraum findet jede Therapieeinheit wohltuende Vollendung.
Telefon: +43 512 587766 0
Mobiltelefon: +43 699 12134620
Facharzt für Plastische Chirurgie
Gründung und Ärztliche Leitung des house of excellentbeauty
Belegarzt im Sanatorium Kettenbrücke
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Carlo Hasenöhrl wurde am 27.07.1958 in Innsbruck geboren.
Dr. Thomas Bauer, geb. am 06.03.1970
Ausbildung zum Facharzt für Plastische Chirurgie an der Univ. Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische Chirurgie in Innsbruck (Abschluss 2002).
Additivfacharzt für Handchirurgie (Abschluss 2010).Regelmäßige Vorträge und Kongressteilnahmen im In- und Ausland.
Seit 2009 Leiter des Brustteams und Vorstandsmitglied des BrustGesundheitZentrum Tirol.
Seit 2009 Geschäftsführender Oberarzt an der Univ. Klinik in Innsbruck.2013 eröffnet Dr. Bauer eine eigene Privatpraxis.
Im Mai 2014 Übersiedlung der eigenen Praxis ins house of excellentbeauty, Kompetenzzentrum für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie und Plastisch-Ästhetische Medizin in Innsbruck.
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische Chirurgie.
„Die eingehende Beratung, persönliche Betreuung vor und nach der Behandlung, Seriosität und Diskretion für mich Grundlagen einer erfolgreichen Beziehung zu meinen Patienten dar und damit die größtmögliche Garantie für Ihre uneingeschränkte Zufriedenheit.“