Abdominoplastik und Mini-Abdominoplastik
Möglichkeiten der Bauchstraffung

Möglichkeiten der Bauchstraffung
Der Bauch hat drei für die Form verantwortliche Schichten: Die Haut- und Unterhautschichte, zweitens die Muskelschicht und drittens den Bauchinhalt.
Abdominoplastik: Wenn die Haut gelockert ist, wird von einem Schnitt im Unterbauchbereich der Hautüberschuss entfernt. Manchmal wird auch der Nabel umschnitten und die Haut des Oberbauchs mitgestrafft. Zusätzlich entfernt man das überschüssige Fettgewebe mittels Liposuction.
Ein wichtiges Kriterium ist die Stabilität der Muskulatur. Wenn durch Schwangerschaft oder häufige Gewichts Zu- und Abnahmen die Muskulatur geschwächt ist, kann diese in der vertikalen Linie gerafft werden.
Eine weitere Korrekturmöglichkeit ist die Mini-Abdominoplastik:
In Lokalanästhesie wird die Unterbauchzone mittels Fettabsaugung ausgedünnt und dann der Hautüberschuss unterhalb des Nabels entfernt. (Technik nach Avelar) Manchmal wird auch der Nabel an der Basis abgelöst und etwas nach unten versetzt um auch den oberen Anteil zu straffen.
Aber auch hier gilt: Die Nachbehandlung ist ernst zu nehmen. Es ist keine Mittagspausen-OP, da es sich auch bei der Absaugung um eine große Wundfläche handelt. Das Tragen von Kompressionswäsche und regelmäßige Lymphdrainagen sind wichtig.
Man kann bei der Bauchdeckenstraffung Haut und Muskulatur nicht getrennt betrachten. Es gibt vereinzelt Fälle die nur eine Hautkorrektur brauchen, aber der Großteil der PatientInnen benötigt zusätzlich eine Stabilisierung der Bauchmuskulatur. Dieser Schritt ist auch für die Funktion der Bauchdecke als Rückenstabilisierer von besonderer Bedeutung. Nicht selten entstehen bei der Lockerung der Muskulatur Risse in der Bindegewebsschichte, es kommt zu einem Bruch. Dies muss vor und während der Bauchdeckenstraffung beachtet und gegebenenfalls korrigiert werden. Deshalb gehört auch die Bauchdeckenstraffung in die Hand eines ausgebildeten Plastischen Chirurgen.
Preis für eine Bauchstraffung ab € 4.500,-
Abdominoplastik
Nach dem Eingriff muss eine elastische Binde getragen werden, die mittels Klettverschluss eingestellt wird. Sport und körperliche Anstrengung sollten für ca. vier Wochen vermieden werden. Die erste Nahtentfernung erfolgt am vierten Tag nach der Operation. Wenn der Nabel versetzt wurde, entfernt man hier die Naht nach ca. einer Woche.
<b<mini-abdominoplastik< b=””>:
Auch hier gilt: Die Nachbehandlung ist ernst zu nehmen. Es ist keine sogenannte Mittagspausen-OP, da auch bei der Absaugung eine große Wundfläche entsteht. Das Tragen von Kompressionswäsche und regelmäßige Lymphdrainagen sind wichtig.
Die erste Nahtentfernung erfolgt am vierten Tag nach der Operation. Wenn der Nabel versetzt wurde, entfernt man hier die Naht nach ca. einer Woche.</b<mini-abdominoplastik<>
geboren am 21.12.1976
Dipl. Gesundheits- & Krankenschwester
Patientenbetreuung
Telefon: +43 512 5877660
Terminvereinbarung, Koordination und Korrespondenz
Telefon: +43 512 587766 0
erminvereinbarung, Koordination und Korrespondenz
Medizinische Verwaltungsfachkraft
Telefon: +43 512 587766 0
Geschäftsführung
Telefon: +43 512 587766 0
geboren am 6. 4. 1968
Telefon: + 43 512 587766 0
Mobiltelefon: +43 676 4013893
Medical Beauty
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: +43 512 5877660
Mobiltelefon: +43 676 5580374
Claudia Astl ist staatlich geprüfte Heilmasseurin und wendet verschiedene Behandlungsmethoden wie Lymphdrainage, Fußreflexzonenbehandlung, Bindegewebs-, Akupunktur- und Heilmassage an. Welche man letztlich für die Therapie wählt, wird individuell an die jeweiligen Beschwerden angepasst.
Eine angenehme Atmosphäre bringt die notwendige Entspannung und Erholung vom Alltagsstress. In einem eigens eingerichteten Ruheraum findet jede Therapieeinheit wohltuende Vollendung.
Telefon: +43 512 587766 0
Mobiltelefon: +43 699 12134620
Facharzt für Plastische Chirurgie
Gründung und Ärztliche Leitung des house of excellentbeauty
Belegarzt im Sanatorium Kettenbrücke
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Carlo Hasenöhrl wurde am 27.07.1958 in Innsbruck geboren.
Dr. Thomas Bauer, geb. am 06.03.1970
Ausbildung zum Facharzt für Plastische Chirurgie an der Univ. Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische Chirurgie in Innsbruck (Abschluss 2002).
Additivfacharzt für Handchirurgie (Abschluss 2010).Regelmäßige Vorträge und Kongressteilnahmen im In- und Ausland.
Seit 2009 Leiter des Brustteams und Vorstandsmitglied des BrustGesundheitZentrum Tirol.
Seit 2009 Geschäftsführender Oberarzt an der Univ. Klinik in Innsbruck.2013 eröffnet Dr. Bauer eine eigene Privatpraxis.
Im Mai 2014 Übersiedlung der eigenen Praxis ins house of excellentbeauty, Kompetenzzentrum für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie und Plastisch-Ästhetische Medizin in Innsbruck.
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische Chirurgie.
„Die eingehende Beratung, persönliche Betreuung vor und nach der Behandlung, Seriosität und Diskretion für mich Grundlagen einer erfolgreichen Beziehung zu meinen Patienten dar und damit die größtmögliche Garantie für Ihre uneingeschränkte Zufriedenheit.“